Diese Datenschutzinformation unterrichtet Sie über die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten bei wilkon e.K.
Zusammenfassung:
Datenschutz von Bewerberdaten bei uns
Zu Ihren persönlichen Daten gehören gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen oder beziehen lassen, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen oder zu einer Bewerbernummer, mit der Ihre Person unternehmensintern identifiziert werden kann.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten ist, soweit keine abweichenden vertraglichen Vereinbarungen getroffen worden sind, ist
wilkon e.K.
Ulmenstr. 52d
90443 Nürnberg
Deutschland
Die Bewerberdaten werden in Personaldatenverarbeitungssystemen gespeichert und verarbeitet. Die technische Installation ist so gestaltet, dass nur ein eng gefasster Kreis von besonders befugten Personen zugriffsberechtigt ist und jeder sonstige Zugriff oder sonstige Kenntnisnahme der Daten nach dem Stand der Technik ausgeschlossen ist.
Persönliche Informationen und personenbezogene Daten
Durch Ihre Bewerbung erhalten wir Informationen (sowohl in Papierformat als auch in digitaler Form). Es handelt sich um die Daten, die Sie uns im Zuge Ihrer Bewerbung mitteilen. Das sind alle Daten, die Sie uns übermitteln, beispielsweise:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre Daten sind für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Das bedeutet, dass wir Ihre Daten für den Zweck einer möglichen Einstellung benötigen und somit verarbeiten.
Ebenso kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund von geltenden Gesetzen (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO) erfolgen.
Im Einzelfall können wir Ihre Einwilligung in die Verarbeitung oder Übermittlung Ihrer Daten einholen. Dies kann bspw. bei einer längeren Aufbewahrung Ihrer Bewerbung der Fall sein. Ihre Einwilligung ist in diesen Fällen freiwillig und kann von Ihnen für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.
Zwecke der Erhebung und Verarbeitung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke der Bewerbung (= Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses).
Eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere als die genannten Zwecke erfolgt nur, soweit diese Verarbeitungen gem. Art. 6 Abs. 4 DSGVO zulässig und mit den ursprünglichen Zwecken vereinbar sind. Wir werden Sie vor einer derartigen Weiterverarbeitung Ihrer Daten über diese Verarbeitungen informieren.
Übermittlung Ihrer persönlichen Informationen
Ihre Daten werden in einer Bewerbermanagementsoftware gespeichert und auf den Servern des Anbieters verarbeitet.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist, gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften bestehen oder Ihre Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt.
Bei nicht Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses bewahren wir Ihre Bewerbungsdaten zu Zwecken der AGG-Nachweisbarkeit vier Monate auf, außer es liegt eine Einwilligung für den Bewerberpool vor.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, werden wir Ihre Daten für 12 Monate in unsere Bewerberdatenbank aufnehmen. Danach werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
Bei Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses (=Anstellung) werden wir notwendige Informationen in die Personalakte überführen.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Zwecke der Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung.
Zur Wahrnehmung Ihres Auskunftsrechts können Sie auch Auszüge oder Kopien erhalten. Sollten Daten unrichtig oder für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht mehr erforderlich sein, können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Soweit in den Verarbeitungsverfahren vorgesehen, können Sie Ihre Daten auch selbst einsehen und ggf. korrigieren.
Sollten sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation Gründe gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, können Sie, soweit die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse gestützt ist, einer Verarbeitung widersprechen. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Daten nur dann verarbeiten, wenn hierfür besondere zwingende Interessen bestehen.
Bei Fragen zu Ihren Rechten und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte die Personalabteilung oder den Datenschutzbeauftragten.
Widerruf
Erfolgt die Verarbeitung aufgrund von Einwilligungen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten für interne Zwecke mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an datenschutz@wilkon.de zu senden. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Ihren Widerruf schriftlich auf postalischem Weg an folgende Adresse, wilkon e.K., Ulmenstr. 52d, 90443 Nürnberg, zu richten bzw. telefonisch unter der Rufnummer +49-911-6004458-0 diesbezüglich mit uns Kontakt aufzunehmen.
Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sollten Sie Bedenken oder eine Frage zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Informationen haben, können Sie sich an die Personalabteilung wenden. Sie können sich aber auch unter den nachstehenden Kontaktdaten an den Datenschutzbeauftragten oder an eine Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden.
Unser Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzkanzlei Lenz GmbH & Co. KG
Sven Lenz
Bahnhofstraße 50, D-87435 Kempten
Telefon: +49 831 930653-00
Bei Fragen zum Datenschutz oder weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie gerne eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: datenschutz@wilkon.de
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland
Telefon: +49 981 53-1300
Telefax: +49 981 53-981300
Das Beschwerdeformular können Sie über folgenden Link öffnen:
https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html